Inhaltsverzeichnis
Planung Jugendgruppe
Unser Plan:
- Eine Jugendgruppe anbieten, um junge Menschen an das Programmieren heranzuführen.
Treffen
Roboter-Wettbewerb
- Treffen: 18.02.2020 https://goe.pads.ccc.de/robo
Video-Empfehlungen
Ziele
- Programmierbegeisterte Jugendliche zusammenbringen
- Neugierigen Jugendlichen auch ohne elterliche Förderung einen Einstieg ermöglichen.
- Mädchenförderung
- Teilnahme Jugend forscht?
- Events wie Jugend hackt / Jugendwettbewerb Informatik/Jugend forscht anbieten
Wer ist interessiert, diese Gruppe anzubieten?
- Julika ML
- Steve mailingliste ML
- hg ML
- Mario (h8) ML
- Tina ML
- Asterix ML
- Maike ML
- Ember ML
- Paul: ML
Mailingliste
- Adresse: Jugend-orga@lists.cccgoe.de
- Anmelden/Abmelden: https://lists.cccgoe.de/mailman/listinfo/jugend-orga
Chat
Fragen und Ideensammlung
- Sicherheitskonzept
- Versicherungen: gibt es Versicherungen? Was wird gebraucht?
- Ist der Raum sicher genug? Was muss geändert werden? Ist das umsetzbar?
- Regeln u.a. im Raum: muss von Kindern/Eltern unterzeichnet werde- n
Rechtliches/Förderung/Finanzierung?
- Ausschreibung Jugend hackt Labs – Wir suchen regionale Partner-Organisationen! https://jugendhackt.org/ausschreibung-jugend-hackt-labs-wir-suchen-regionale-partner-organisationen/ → https://goe.pads.ccc.de/jugendgruppe-Jugend-hackt-Labs
- Evtl. Coder Dojo https://coderdojo.com/
- Polizeiliches Führungszeugnis
- Mail von Herrn Jung; Fachdienstleitung Jugendarbeit/ Jugendförderung; ek.jung@goettingen.de: https://goe.pads.ccc.de/jugendgruppe-mails-jung
- Mail vom Stadtjugendring: https://goe.pads.ccc.de/jugendgruppe-mails-sjr
Namensvorschläge
- junge Haecksen und Hacker Göttingen
- CCC Kids → CCC Jugendgruppe
- Chaos-Kids
- Chaos-Jugend-Gruppe
- Digital Natives
- Mädchengruppe: die kleinen Haecksen (muss leider verworfen werden: meine Tochter meint, es klingt wie eine Kindergartengruppe).
Struktur der TeilnehmerInnen
Alter: 13-17 (wie wäre es ab 10?): Anmerkung Julika: die meisten Schulen bieten Roboter-AGs ab Klasse 5 an, um einen ersten Einstieg ins Programmieren zu bieten. Danach wird es dünner, daher der Vorschlag, sich auf etwas ältere Kids zu konzentrieren. Können wir aber gerne (wie alles) beim Treffen diskutieren. Gruppengröße: bis max. 16 - Ab 10 kann ganz gut funktionieren, da können die Kids dann schon lesen, schreiben, rechnen und mit so einfachen Sachen wie Scratch oder dem Calliope Mini geht da schon einiges.; Vielleicht. gemischte Gruppe ab 13 + Mädchengruppe ab 10?
Vorschlag: Abwechselnd: Jugendgruppe ab 13 / Mädchengruppe ab 10 ? 14-tägig.
Konzept
Regelmäßige Treffen mit relativ fester Gruppe,
1x pro Woche? Wochentag? Uhrzeit? evtl. Freitag, 17 Uhr
Start: Nach den Sommerferien 2019: 13.09.2019 Auch für Einsteiger passend Einstiegsvorträge mit Dokumentation in einem Wiki Es werden nur selbst geschriebene Spiele gespielt Raum: im Space? Jede_r bekommt einen alten Laptop für Linux 2 Erwachsene CCCler immer anwesend (eine Person über 30 oder mit Juleica-Card)
https://www.landkreisgoettingen.de/verwaltung/dienstleistungen/dienstleistung.php?menuid=24&topmenu=444&id=101 http://www.cvjm-goettingen.de/juleica-kurs.html
Themen 1x pro Jahr wiederholen Kosten für die Teilnehmer für Hardware/Verbrauchsmaterial?
Hardware
Woher bekommen wir alte Laptops? Oder Raspis?
Spenden gerne, aber keine Werbe-Logos
Mindestanforderungen an Hardware muss überlegt werden
Mechanisch i.O. mit Netzteil 64 bit RAM: min 4 GB Platte: min 100GB W-LAN wäre nett Netzwerk ist Pflicht
- Hochschulen sondern regelmäßig alte Hardware aus. Da kann man möglicherweise etwas abgreifen. - Vielleicht gibt es einen Fördertopf von Stadt/Kreis/Land/Bund, den man anzapfen kann. - Man könnte auch lokale Firmen als Sponsoren anwerben. Dazu müsste man aber abstimmen, ob wir sowas überhaupt wollen. -mini Sam m0 oshpark
Infrastruktur
Mailing-Liste https://lists.cccgoe.de/mailman/listinfo/jugend-orga Matrix-Chat https://vector.cccgoe.de/index.html#/room/#jugendgruppe:matrix.cccgoe.de Git-Lab: https://git.cccgoe.de/jugendgruppe Wiki: https://git.cccgoe.de/jugendgruppe/cccgoeYouth/wikis/home Dateiablage Webseite zur Selbstdarstellung: https://jugendgruppe.cccgoe.de/ - Git: https://git.cccgoe.de/jugendgruppe/website - Eine Webseite könnte ein erstes Projekt sein, bei dem sich die Kids kennenlernen.
Inhaltliche Themen
- Linux
- Distributionen
- Installation
- Rechteverwaltung
- Dateistruktur
- grundlegende Shellbefehle
* Bash
- Emacs Vi
- Html
- Markup
- Markdown/Ein Wiki strukturieren
- ssh /sftp
- github
- open source
- Sicherheit (full disk encryption, gpg)
- Hardware: Löten, 3D Druck, Lasercutter, Rechner an sich, Arduino, Calliope Mini, Raspberry Pi, Bürstenroboter, autonome * Fahrzeuge, Quadrocopter
- Python
- Rechtliches
- CC-Lizenzen
- Minecraft plugins schreiben, eigenen server einrichten (Ausgehend von den Interessen der Teilnehmer die o.g. Themen praktisch vermitteln)
- Einführung Embedded Linux (Pit Börner)
- Grundlagen Internet/Wie fuktioniert das Internet
- Spiele programmieren: Textadventures (Twine), RPGs
Formate
- Lighning Talks, auch und gerade von den Jugendlichen über Dinge die sie gelernt oder entdeckt haben und sie interessiert
- Code-Golf, Challenges, Pixelflut
- evtl. z.T. parallel für echte AnfängerInnen oder Anfängerinnen?: Einstieg ins Programmieren mit https://code.org/
Werbung/Darstellung/Slogans
- Werbung über Informatiklehrer in Göttingen / RobotikWettbewerb Göttingen (Kontakte über Julika) Flyer?
- Webseite
- Du wolltest schon immer eine Haeckse werden?
- Du programmierst besser als Dein Informatiklehrer?
- Computerbegeisterte Jugendliche oder solche, die es werden möchten
- Hacken != Einbrechen in anderer Menschen Computer
- Haecksen können hexen (Mädchengruppe)
Anmeldeliste
- Welche Infos? Name, Vorname, Alter, Email, Was erwarte ich von der Gruppe?
Andere Projekte mit Jugendlichen
- Liste mit Initiativen und Materialien: https://jugendhackt.org/material/
- Tipps für Jugendliche zum Programmieren lernen : https://bwinf.de/bundeswettbewerb/tipps/programmieren/
- European Astro Pi Challenge: https://www.raspberrypi.org/blog/how-you-an-adult-take-part-in-european-astro-pi-challenge/
Offene Quellen
- Deutscher Online Python Kurs: https://cscircles.cemc.uwaterloo.ca/de/
- https://github.com/JanaLasser (Python)
- Introduction to Computational Physics for Undergraduates; Kapitel „The Linux/Unix operating system“ http://iopscience.iop.org/book/978-1-6817-4896-2/chapter/bk978-1-6817-4896-2ch1
- http://code.org (Programmierkurs für Kinder)
- Handbuch Hello World, Jugend hackt: https://jugendhackt.org/files/2018/03/001-JHHW_Handbuch_Webansicht.pdf
- The Nand Game: (Englisch): Klick Dir einen Computer zusammen:http://nandgame.com/
- Tipptrainer: http://tipptrainer-fuer-kinder.de/ * Android Apps schreiben: https://appinventor.mit.edu/explore/ai2/tutorials
### Weitere Literatur / Pädagogik:
- Webseite der Informatik-Didaktik https://www.uni-goettingen.de/de/didaktik/196477.html * Coaching Guide: A short introduction to the way OpenTechSchool coaches learners https://opentechschool.github.io/slides/presentations/coaching/
Talk mit Bleeptrack
- Sie nutzt http://paperjs.org/ (für CCC-Logo und Maschinen wie Cutter und CNN Fräse) und https://processing.org/
- Für fast jede Programmier-Sprache gibt es aber ein gutes Framework, sagt sie
- Sie zeichnet mit „Stift“ und Laptop mit Touch-Monitor und dem Zeichenprogramm krita https://krita.de.uptodown.com/windows(?)
- Mal googlen nach #generativeart, #plottertwitter zur Inspiration
- Projekte von ihr:
- Bleeptracks Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCyFQ1G1za8f4FIv2D9gwXrg
- Ihr Generator für das Logo https://36c3.bleeptrack.de/
- https://www.bleeptrack.de/ mit pico erstellt
- Projektvorhaben Asterix: generative Kunst am 3D-Drucker