projekte:2023:planung:laptops:management
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
projekte:2023:planung:laptops:management [2023/09/17 02:24] – lia | projekte:2023:planung:laptops:management [2024/07/05 19:29] (aktuell) – [Ansible-Playbook] lia | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
# Management | # Management | ||
- | Die neuen Laptops müssen irgendwie gemanaged werden. Wir haben ein [[http:// | + | Die neuen Laptops müssen irgendwie gemanaged werden. Wir haben ein [[http:// |
+ | Skripte befinden | ||
## Ansible-Playbook | ## Ansible-Playbook | ||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
## Debian-Package Cache | ## Debian-Package Cache | ||
* Es gab die Idee, einen " | * Es gab die Idee, einen " | ||
- | * Status: Nur als idee! | + | * Status: Nur als idee! [[https:// |
+ | |||
+ | ## Installation via PXE | ||
+ | * Sicherstellen, | ||
+ | * Der Laptop muss Legacy-Boot fähig sein. Oft CSM genannt. | ||
+ | * im Laptop Netzwerk-boot aktivieren. Manchmal heisst das direkt PXE oder etwas ähnliches. sollt erkennbar sein. | ||
+ | * die Automated Installation suchen und dort die TAB-Taste drücken | ||
+ | * das " | ||
+ | * Enter drücken und die Installation-Schritte wie auf dem Bildschirm angezeigt werden bestätigen. |
projekte/2023/planung/laptops/management.1694910254.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/09/17 02:24 von lia